Bericht Ferien-Kletterfreizeit 2024

In Gesprächen über unsere Kletter-Ferienfreizeit 2024 strahlen Kinder und Betreuende um die Wette mit der Sonne. Auch in diesem Jahr haben wir unvergessliche und magische Momente in der Natur genossen.

Schriftliche Rückmeldung eines Kindes und dessen Eltern 3 Monate nach der Fahrt:

„Es war toll, fantastisch, wir hatten viel Spaß. Die Betreuer waren alle toll und sehr lustig. Das morgendliche Aufwärmtraining mit Torben hat mir viel Spaß gemacht.“

„Nach der Ferienfreizeit waren viele Fähigkeiten angestoßen oder weiterentwickelt. F. hat es geschafft, die meisten Fähigkeiten weiter voranzutreiben und auszubauen.“

Dank Eurer / Ihrer Unterstützung konnten wir den 9 bis 13-jährigen Kindern, die mit sozialen und emotionalen Herausforderungen, AD(H)S und/oder Autismus-Spektrum-Störung leben, diese unbeschwerten 6 Tage ermöglichen.

Neben den therapeutischen Zielen konnten wir auch einen wichtigen Beitrag zu den Themen #Ressourcenschonung, #Müllvermeidung und #Ökosystem Wald leisten.

Dank der Förderung durch die AVD-Stiftung und dem intensiven Austausch im Bereich #Umweltbildung wurde das Bewusstsein für diese Themen noch stärker in den Fokus gerückt.

„𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧 𝙋𝙧𝙤𝙟𝙚𝙠𝙩 𝙝𝙖𝙩 𝙜𝙚𝙯𝙚𝙞𝙜𝙩, 𝙬𝙞𝙚 𝙩𝙝𝙚𝙧𝙖𝙥𝙚𝙪𝙩𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙁ö𝙧𝙙𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜 𝙪𝙣𝙙 𝙐𝙢𝙬𝙚𝙡𝙩𝙗𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜 𝙃𝙖𝙣𝙙 𝙞𝙣 𝙃𝙖𝙣𝙙 𝙜𝙚𝙝𝙚𝙣 𝙠ö𝙣𝙣𝙚𝙣: 𝘿𝙞𝙚 𝙆𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧 𝙪𝙣𝙙 𝙅𝙪𝙜𝙚𝙣𝙙𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙠𝙤𝙣𝙣𝙩𝙚𝙣 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩 𝙣𝙪𝙧 𝙖𝙣 𝙞𝙝𝙧𝙚𝙣 𝙞𝙣𝙙𝙞𝙫𝙞𝙙𝙪𝙚𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙕𝙞𝙚𝙡𝙨𝙚𝙩𝙯𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙖𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣, 𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙣 𝙝𝙖𝙗𝙚𝙣 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙜𝙚𝙡𝙚𝙧𝙣𝙩, 𝙨𝙞𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙪𝙣𝙙 𝙫𝙚𝙧𝙖𝙣𝙩𝙬𝙤𝙧𝙩𝙪𝙣𝙜𝙨𝙫𝙤𝙡𝙡 𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝙉𝙖𝙩𝙪𝙧 𝙪𝙣𝙩𝙚𝙧𝙬𝙚𝙜𝙨 𝙯𝙪 𝙨𝙚𝙞𝙣.“ Kommentar einer Therapeutin.

Weitere Berichte zu unserem Projekt finden Sie hier:
🔗 https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7310627229980348418

🔗 https://www.avd-stiftung.de/kinder-und-jugendbildung/gefoerderte-projekte-kinder-und-jugendbildung/umweltfreundliche-kletterfreizeit-2024


Spenden sie jetzt für die Kletterfreizeit 2025:

Ich will persönlich oder als Firma spenden

Mit den Spenden unterstützen wir Familien und Kinder und ermöglichen ihnen den Kletterhalleneintritt, finanzielle Zuschüsse zum Feriencamp und die Zukunftsfähigkeit des Vereins. Über Spenden freuen wir uns immer sehr. Spenden an gemeinnützige Vereine sind steuerlich absetzbar.

*Spendenquittung: Bei Spenden bis 300 € gilt der vereinfachte Nachweis. Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Belege über getätigte Spenden müssen nur dann vorgelegt werden, wenn das Finanzamt Sie dazu auffordert.


Wir nehmen euch jetzt mit auf unsere Kletterfreizeit!

Begleitet vom multidisziplinären Team von HOCH-HINAUS – Klettern als Therapie e.V. erkundeten sie die Felsen und Wälder, überwanden Ängste oder Unsicherheiten beim Klettern und erlebten, wie wir, gestärkt durch die Gruppe, über sich hinaus wachsen konnten. Gemeinsam wird alles leichter: Ob in luftiger Höhe am Fels oder ganz bodenständig beim Kochen und Abwaschen im Camp.

Von Kinder-Yoga, Achtsamkeit, Entspannung bis hin zu Erlebnis und Wagnis beim Klettern am Fels und am Baum – bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unser Programm voll umsetzen. Eins der Highlights war die selbstgebaute Wasserrutschbahn sowie der Schwimmbadbesuch, für die angenehme Abkühlung am heißen Sommertag und die Gipfelbesteigung mit Ausblick hoch über der Teufelsley.

Wir alle erlebten eine Woche voller Spaß, Abenteuer und Zusammenhalt. Wir gemeinsam haben Hindernisse überwunden und neue Fähigkeiten entdeckt.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns diese besondere Zeit ermöglicht haben!

Kartenlesen Kletterfreizeit bei HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V.
Auf dem Wanderweg ins Camp an der DAV Hütte Teufelsley probierten sich die Kinder im Navigieren und Kartenlesen.
Klettern am Felsen - Kletterfreizeit HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V.
Hier möchte jemand beim Klettern hoch hinaus.
Klettersteig Teufelsley - Kletterfreizeit HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V.
Das Team hat jeden Morgen für die Kinder verschiedene Kletterelemente in den Felsen eingebaut, wie hier einen Klettersteig, neben verschiedenen weiteren Kletterrouten.
Abklettern - Kletterfreizeit HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V.
Hier wird gerade mutig und konzentriert hinunter geklettert
Dankeskuchen - Kletterfreizeit HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V.
Ein leckerer Abschluss für das Team von HOCH-HINAUS! Danke an alle Bäckerinnen / Bäcker und die Eltern.